Welchen Laptop kaufen?

Wenn Sie einen neuen Laptop kaufen wollen, finden Sie im Internet unzählige interessante und günstige Angebote.
Die Frage ist nur: Welchen Laptop kaufen und worauf sollte man achten?

Bei der Beantwortung dieser Frage möchte ich Ihnen hier mit einigen Tipps sowie der ein oder anderen Empfehlung zum Laptop-Kauf behilflich sein. Und zwar leicht verständlich, ohne „Fachchinesisch“.
Kurz zu mir: Seit nun fast 10 Jahren betreibe ich erfolgreich einen Computerservice in München
Wenn Sie also vor der Frage stehen, welchen Laptop Sie sich kaufen sollten, dann sind Sie hier genau richtig…
Sie möchten gleich zur aktuellen

Heutzutage bekommen Sie schon für wenig Geld ein wirklich gutes Notebook! Übrigens: Die einen sagen Laptop, die anderen Notebook. Die Zeiten als es da noch einen wirklichen Unterschied gab, sind lange her.
Doch nun zur Sache: Welchen Laptop kaufen?
Wenn meine Kunden mich fragen, welchen Laptop sie sich kaufen sollen, dann kommen die „Detail-Fragen“ meist in dieser Reihenfolge:
- Welche Laptop-Marke kaufen?
- Wie groß sollte das Notebook sein?
- Wie viel kostet ein guter Laptop?
- Auf was sollte ich besonders achten?
- Wo den Laptop am besten kaufen?

Welche Laptop-Marke?
Eine explizite Empfehlung bezüglich der Laptop-Marke zu geben, ist nicht ganz einfach. Denn es gibt meiner Meinung und Erfahrung nach gleich mehrere empfehlenswerte Laptop-Marken.
Bei meinen Kunden treffe ich hauptsächlich auf Laptops der Marken Acer, ASUS, HP und Lenovo. Das sind auch meine „Top 4“, wobei ich für ASUS und Lenovo eine besondere Empfehlung aussprechen kann.
Mein Tipp: Lassen Sie ruhig Ihren Geschmack entscheiden, welchen Laptop Sie kaufen. Wichtiger als die Laptop-Marke ist letztendlich die Ausstattung. Vom Kauf eines No-Name-Produktes rate ich jedoch dringend ab. Da wird eine Menge „Elektronik-Schrott“ angeboten!
Welche Größe wählen?

Kurze Erklärung: Die Größe eines Laptops bemisst sich vorrangig am Display, und zwar an der sogenannten Bildschirmdiagonale – gemessen in Zoll. Man spricht daher beispielsweise von einem
Meine Empfehlung: Kaufen Sie ein
Nehmen Sie Ihren Laptop auch schon mal mit, so kaufen Sie ein
Benutzen Sie das Gerät fast nur unterwegs, dann ist evtl. ein
Für ein 13-Zoll Notebook (13,3″) braucht man schon gute, für ein 12-Zoll Notebook (12,2″) sehr gute Augen. Für die tägliche Benutzung einfach zu klein, für die Handtasche oder den Urlaub jedoch genial.
Wie viel kostet ein gutes Notebook?

Wie viel ein gutes Notebook kostet, lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten. Denn wie viel Sie für Ihr neues Notebook ausgeben sollten, hängt sehr von Ihren Ansprüchen ab, und insbesondere auch davon, was Sie letztendlich damit machen wollen.
Meine Meinung: Vier- bis fünfhundert Euro sollte man beim Kauf eines Laptops mindestens ausgeben, wenn man damit im Internet surfen, seine
Gut & günstig
Auf was Sie beim Kauf eines Laptops achten sollten, erfahren Sie weiter unten detailliert. Das Wichtigste sei hier aber schon mal vorweggenommen: Eine SSD-Festplatte sowie mindestens 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) sollte ein neuer Laptop unbedingt haben!
👍 Wenn es gut und günstig sein soll, kann ich Ihnen zurzeit das folgende Notebook von Lenovo in der beliebten 15,6-Zoll-Größe sehr empfehlen:
- Das Lenovo Laptop ist mit einem AMD Dual Core Prozessor ausgestattet, der für Office, Heim-Arbeit und Internet genügend Leistung bereitstellt.
- Eine große 512 GB SSD stellt mehr als genug Platz für ihre Daten und Anwendungen bereit
- Besonderheiten: HD+, nur 1.8 kg, großer 7h Akku (spielt z.B. 7h ein youtube-Video ab) 8 GB DDR4, HD Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, Bluetooth, USB 3.0
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 um 16:22 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr
Möchten Sie einen Laptop kaufen, mit dem Sie auch anspruchsvollere Arbeiten – wie etwa Video-Bearbeitung – schnell erledigen können, dann finden Sie in der Preisklasse ab etwa 600,- Euro schon echte Spitzen-Laptops. Und mehr als tausend Euro braucht man beim Laptop-Kauf heutzutage eigentlich gar nicht mehr ausgeben (es sei denn, man ist Profi-Gamer*in).
Worauf sollte man beim Notebook-Kauf achten?

Wenn Sie nicht gerade zu denjenigen gehören, denen es vollkommen egal ist, wie lange der Laptop zum Hochfahren braucht und wie schnell (bzw. langsam) er anschließend arbeitet, dann beachten Sie bitte folgende Tipps und Empfehlungen, worauf Sie beim Notebook-Kauf möglichst achten sollten.
Sehr wichtig: Möglichst keine HDD-Festplatte! Kaufen Sie einen Laptop mit SSD-Speicher. Und achten Sie bitte darauf, dass die SSD im neuen Laptop genügend Kapazität für all Ihre Daten hat.
Auch wichtig: Ein guter und schneller Prozessor (wie z.B. einen Intel i5 oder AMD Ryzen 5).
Eine gute Grafik bzw. Grafikkarte ist beim Laptop-Kauf zwar auch nicht unwichtig, aber…
Der Arbeitsspeicher (RAM) sollte mindestens 8 GB (Gigabyte) groß sein. Das ist aus meiner Sicht für die heutigen Anforderungen das Minimum, zugleich aber auch schon ausreichend (zumindest für den normalen Gebrauch). 12 GB RAM und mehr sind natürlich besser – keine Frage.
Preis-Leistungs-Tipp
👍 Mein derzeitiger Preis-Leistungs-Tipp ist das folgende, hochwertige Lenovo Notebook mit starkem AMD Ryzen-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher und 500 GB SSD-Festplatte:
- Prozessor: AMD Ryzen 5 3500U Quad Core (TurboBoost bis zu 3,7 GHz, 6 MB Cache) mit AMD Grafik
- Ausstattung: entspiegeltes Full-HD Display mit LED-Backlight, HD Webcam, 1x HDMI, 1x USB 2.0, 2x USB 3.0 Typ-A, Card Reader, WLAN, Bluetooth, QWERTZ Tastatur, Ziffernblock
- Akku: bis zu 6 Stunden Laufzeit, 3 Zellen
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 um 15:02 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr
Auf was Sie sonst noch achten sollten
Außer den oben aufgeführten (wichtigen) Kriterien sollten Sie beim Kauf eines Laptops aber auch auf ein paar „Kleinigkeiten“ achten – und zwar:
Meine Empfehlung in der 17-Zoll-Klasse:
- Das 17.3" (scharfe 1600x900 WXGA++ Auflösung) Lenovo Laptop ist mit einem Intel Core i5 1035G1 8 Thread Prozessor mit 3.80 GHz ausgestattet, der für Office, Heim-Arbeit und Internet genügend Leistung bereitstellt. 8GB DDR4 Ram, HD+ Display, eine große 512 GB SSD stellt mehr als genug Platz für ihre Daten und Anwendungen bereit
- Besonderheiten: nur 2.2 kg, großer 7h Akku (spielt z.B. 7h ein youtube-Video ab), 8 GB DDR4, Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, Bluetooth, USB 3.0
- Das Laptop Gerät ist sehr leise gekühlt und sehr leicht, entspanntem Arbeiten / Internetsurfen steht somit nichts mehr im Weg
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 um 20:48 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr
Und wo kauft man am besten?
Meine Empfehlung: Kaufen Sie Ihren neuen Laptop günstig online. Warum?
Es gibt zwar einige Sachen, die ich nicht oder eher selten online kaufe, Notebooks jedoch kaufe ich (wie übrigens auch Drucker, Router usw.) fast immer online. Es ist äußerst bequem und man hat eine riesengroße Auswahl an günstigen Angeboten – und das 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Schließlich bekommt man es auch noch geliefert. Was will man mehr?!
Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Notebooks ist inzwischen top!
Wenn Sie heute einen neuen Laptop kaufen, dann bekommen Sie schon wirklich viel für Ihr Geld. Was sich da in den letzten Jahren getan hat, ist durchaus beachtlich. So sind zum Beispiel SSD-Speicher in Laptops inzwischen schon eher der Standard – was vor wenigen Jahren noch anders war!
Daher gibt es eigentlich keinen Grund, mit dem Kauf eines Notebooks noch länger zu warten, denn die Angebote sind jetzt schon extrem günstig. Selbst Notebooks mit einer 1 TB SSD sind heute schon preiswert zu haben. Noch vor wenigen Jahren hat man dafür viel Geld auf den Tisch legen müssen.
Welches Notebook ich selber kaufen würde
Ich selber besitze mehrere Notebooks. Mein derzeitiges „Haupt-Notebook“ habe ich im Jahr 2016 gekauft: Ein Acer V 15 Nitro mit i7-Prozessor (bis 4 x 3,4 GHz), 16 GB Arbeitsspeicher und einer (nur) 256 GB großen SSD. Dafür habe ich „damals“ noch sage und schreibe knapp 1.700,- Euro hingeblättert.
Einen Laptop mit ähnlichen Leistungsdaten würde ich heute schon für ungefähr die Hälfte bekommen!
Und da würde mir sogar ein i5-Prozessor vollkommen reichen, denn die Intel i5-Prozessoren der 10. Generation haben zum Teil mehr Power als mein i7 aus dem Jahr 2016. Auch ich kann also beim nächsten Laptop-Kauf ordentlich sparen!
Aber noch bin ich sehr zufrieden mit meinem nach wie vor superschnellen Acer Notebook (eigentlich ein „Gaming-Notebook“ – ich spiele jedoch absolut null), sodass ich mir vorerst noch keinen neuen Laptop kaufen muss. Es lohnt sich eben, beim Laptop-Kauf etwas mehr zu investieren.
Wenn ich mir jetzt aber einen neuen Laptop kaufen müsste, dann würde ich mir einen guten Laptop von ASUS oder Lenovo mit i5- oder
Welchen Virenschutz für’s Notebook?
Immer wieder werde ich auch von meiner Kundschaft gefragt, ob, und wenn ja, welchen Virenschutz man für den (neuen) Laptop kaufen sollte.
Nun, auf die Frage, welcher Virenschutz der beste für Windows bzw. für ein Notebook ist, werden Sie vermutlich von zehn Personen 12 verschiedene Antworten bekommen 😉
Wenn Sie meine Meinung und/oder Empfehlung zu diesem Thema wissen möchten: Man braucht auf einem Laptop mit Windows 10 keinen Virenschutz installieren – geschweige denn, dass man einen kaufen müsste. Denn der bereits integrierte Virenschutz (der sogenannte „Windows Defender“) reicht meiner Meinung nach vollkommen aus. Und das ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern auch und insbesondere meine tagtägliche Erfahrung!