Willkommen bei Technik-Empfehlung.de

Hier bei Technik-Empfehlung.de bekommen Sie u.a. wertvolle Tipps und Empfehlungen zum Thema Notebook-Kauf. Aber nicht von „irgendjemandem“. Ich betreibe schon seit vielen Jahren erfolgreich einen Computerservice in München
Und gerade beim Online-Kauf fehlt oft eine fundierte Beratung.
Nicht selten wird dann ein neues Notebook gekauft, welches sich schließlich schon unmittelbar bei oder spätestens nach der Ersteinrichtung als Fehlkauf entpuppt. Dann ist die Enttäuschung meist groß und die Freude am neuen Gerät entsprechend klein bis gar nicht vorhanden.
Aber wer hat schon Lust, das neue Notebook umständlich wieder an den Online-Händler zurückzuschicken?!
Die Problematik der (vielen) Fehlkäufe beschränkt sich jedoch nicht nur auf Notebooks, sondern betrifft auch Desktop-Computer, Drucker, Router sowie WLAN-Repeater u.v.m. – egal ob online gekauft oder im Laden. Aber im Grunde ist das ja auch leicht nachvollziehbar. Denn wie soll der normale User sich da mit allem wirklich auskennen? Das ist nahezu unmöglich!
Meine Kunden können mich fragen, um sich vor dem Kauf z.B. eines Laptops Tipps geben zu lassen – und viele tun dies zum Glück auch. Aber wen fragen SIE? Richtig: Auch mich. Wenn auch nur indirekt, nämlich indem Sie sich hier auf dieser Website informieren…
Welche Tipps Sie hier finden
Ich werde Ihnen hier auf dieser Website bzw. auf den jeweiligen Unterseiten nur Tipps und Empfehlungen zu Themen geben, mit denen ich mich wirklich auskenne! Diese Tipps werde ich Ihnen stets nach bestem Wissen und Gewissen geben und auch regelmäßig aktualisieren.
Beginnen werde ich mit Tipps und Empfehlungen zu den Themen Laptop sowie FritzBox, denn da scheint der Bedarf besonders groß zu sein!
Und schon in Kürze werden weitere Themen-Bereiche bzw. Unterseiten hinzukommen. Ich arbeite mit Hochdruck daran…
Bzgl. Laptop-Kauf kann ich Ihnen übrigens nur Tipps zu den Geräten mit Windows-Betriebssystem geben, denn auf diese bin ich spezialisiert! Sollten Sie also die Marke mit dem „angebissenen Apfel“ bevorzugen, so muss ich Sie hier leider enttäuschen.
An wen richtet sich technik-empfehlung.de?
Nun, technik-empfehlung.de richtet sich hauptsächlich an den Durchschnittsverbraucher bzw. an die Durchschnittsverbraucherin.
Im weiteren Verlauf sowie auf allen Unterseiten dieser Website verzichte ich jedoch auf diese Schreibweise im Stil von z.B. „der/die Leser(in)“ etc.
Der Text würde dadurch unübersichtlich und das Lesen anstrengend. Das will ich Ihnen ersparen und hoffe dabei einfach auf Ihr Verständnis…
Doch was bzw. wer ist ein „Durchschnittsverbraucher“? Ich will es kurz machen: Zu den Durchschnittsverbrauchern zähle ich zum Beispiel keine
Warum gebe ich hier Tipps und Empfehlungen?

Spätestens jetzt werden Sie sich aber evtl. fragen, warum ich diese Website betreibe und wieso ich Ihnen hier wertvolle Tipps und Empfehlungen gebe?! Eine berechtigte Frage, denn das Entwerfen sowie der Betrieb und die ständige „Pflege“ einer solchen Website kosten nicht nur Geld, sondern auch sehr viel Zeit und Arbeit!
Ganz einfach: Mein Ziel ist eine „Win-win-Situation“ – für Sie und für mich…
So finden Sie zwischen meinen Tipps und Empfehlungen auch die ein oder andere themenbezogene Werbung sowie passende Partner- bzw. Affiliate-Links. Diese Partner-Links sind jeweils mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Wenn Sie auf einen solchen Link oder einen verlinkten Werbe-Banner klicken bzw. tippen und darüber einkaufen, bekomme ich als Partner von Amazon.de eine Provision bzw. Werbekostenerstattung. Sie als Käufer haben jedoch dadurch keinerlei finanziellen Nachteil!
Und das meinte ich mit „Win-win-Situation“: SIE erhalten von mir kostenlos Tipps und ICH gegebenenfalls eine Provision vom Online-Händler.
Ich finde, dass das unter’m Strich eine faire Sache ist. Und vielleicht tut es ja sogar auch noch der Umwelt gut, wenn ein paar
Haben Sie aber bitte Verständnis dafür, dass ich keinerlei Tipps oder Empfehlungen am Telefon gebe! Dazu fehlt mir auch schlicht und einfach die Zeit, denn mit meinem Computerservice bin ich täglich
Was ist mit Cookies und Newslettern?
Vielleicht ist es Ihnen schon (positiv) aufgefallen: Sie haben beim Besuch dieser Website keinen Cookie-Banner angezeigt bekommen und somit auch keinen „wegklicken“ müssen. Warum nicht? Ganz einfach: Hier werden keinerlei Cookies eingesetzt – auch keine Session-Cookies.
Eine Website komplett ohne Cookies? Ja, das ist machbar. Und deshalb setze ich es auch um!
Ich möchte Ihnen nämlich den Besuch meiner Website so angenehm wie möglich gestalten. Daher hat so ein nerviger Cookie-Banner schon mal gar keinen Platz auf meiner Homepage.
Und zum Thema Newsletter: Auch den gibt es hier nicht – und somit auch kein Popup, das sich plötzlich einblendet und Sie zum Abonnieren eines Newsletters anregen soll… Denn ganz ehrlich: Mich selber nerven solche Dinge wahnsinnig beim Besuch anderer Websites!
Werbung und „Pling-Pling“
Ebensowenig werden Sie auf meiner Homepage wild blinkende oder sonstwie penetrant nervende Werbung sehen (das ist mit „Pling-Pling“ in der Überschrift gemeint). Natürlich gibt es auch Werbung auf dieser Website, denn allein aus „Spaß an der Freude“ mache ich das alles hier auch nicht. Aber bei der Auswahl der Werbebanner achte ich schon sehr darauf, dass möglichst nichts Störendes oder gar Nervendes dabei ist!
Die eingebundenen Werbebanner sind stets tehmenbezogen und sollen Ihnen auch Angebote anzeigen, die für Sie sehr interessant sein könnten! Sollten Sie also einen Werbeblocker in Ihrem Browser verwenden, so macht es durchaus Sinn, diesen hier auf der Website zu deaktivieren. Die entsprechende Einstellung erreichen Sie in der Regel über das Symbol Ihres Werbeblockers oben in Ihrem Browser.
Und zum Schluss noch ein kleiner Tipp für den Fall, dass Sie nicht gerne (viel) lesen: Alles was meines Erachtens wichtig bzw. besonders bedeutsam ist, habe ich grün hinterlegt 😉
Ich wünsche Ihnen einen guten Kauf!